Als Perimeterdämmung wird die außenseitige Wärmedämmung erdberührter Bauteilflächen, z.B. Kelleraußenwände und Kellerböden bezeichnet. Das charakteristische Merkmal der Perimeterdämmung ist, dass die Wärmedämmschicht außerhalb der Bauwerksabdichtung angeordnet wird.
Einsatzmöglichkeiten im Überblick
Erster für Erdbebengebiete bauaufsichtlich zugelassener Dämmstoff unter Gründungsplatten
Dank seiner enormen Robustheit und Druckfestigkeit ist Styrodur® ein echter Hochleistungsdämmstoff und die erste Wahl für alle druckbeanspruchten Anwendungen. Styrodur® weist dank seines positiven Schubdruckverhaltens sehr gute Eigenschaften zur Abtragung von Horizontalkräften auf und ist der erste Dämmstoff, der vom Deutschen Institut für Bautechnik für die Wärmedämmung unter Gründungsplatten in erdbebengefährdeten Gebieten bauaufsichtlich zugelassen ist. Damit bietet Styrodur® auch in tektonisch aktiven Regionen das Maximum an Planungssicherheit für Statiker, Architekten und Bauherren.
Styrodur® 3035 CS - Hartschaum-Platte für die Außen- und Innendämmung
Styrodur® 3035 CS eignet sich für fast alle Anwendungen im Hoch- und Tiefbau und hält hohen Druckbelastungen und drückendem Grundwasser stand. Die Dämmplatte mit Stufenfalz sorgt zudem für geringe Wärmeverluste dank Fugenüberdeckung. Die geschlossenzellige Struktur und glatte Schäumhaut bedingt eine geringe Wasseraufnahme.
Vorteile im Überblick